Das Go-Spiel nutzt elementarste Materialien und Konzepte – Linie und Kreis, Holz und Stein, Schwarz und Weiß – und kombiniert sie mit einfachen Regeln. Es wurde vor Jahrtausenden in China erfunden und fand seinen Weg über Japan nach Deutschland. Heute bietet es eine ideale Möglichkeit, Menschen verschiedener Kulturen bei einem Spiel zusammen zubringen, bei dem Strategie und Taktik mit Fantasie und Intuition verbunden sind.
Go-Spiel kurz erklärt
Go ist ein uraltes Gebietsspiel. Auf einem quadratischen Brett mit 361 Schnittpunkten versuchen zwei Spieler mit ihren Steinen Areale abzustecken. Am Ende gewinnt der Spieler, der dabei (etwas) mehr Punkte erzielt hat.
Das Go-Spiel fasziniert durch Einfachheit und Komplexität gleichermaßen. Es hat nur wenige, leicht zu erlernende Regeln, die in fünf Minuten erklärt werden können. Trotzdem bietet es eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Möglichkeiten.
Go lernen
Seite: Go lernen
Spielmaterial
Siehe auch
Seite Go-Begriffe
Beitrag in der „Sendung mit der Maus“ zum Go-Spiel